
Unser Team
Lernen Sie das St. Ursula Hospiz im malerischen Niederbayern besser kennen – wir sind weit mehr, als nur eine Pflegeeinrichtung.



Unser Hospizteam setzt sich aus Fachkräften unterschiedlicher Berufsgruppen zusammen, welche gemeinsam schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige begleiten.
Das Team verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der medizinische, pflegerische, psychosoziale und spirituelle Aspekte der Versorgung umfasst.
Zusammensetzung des interdisziplinären Teams:

Geschäftsführung

Herr. Dr. Krüninger

Herr Steinert

Frau Herold-Walther

Hospizleitung

Irene Basmer
Hospizleitung

Susanne Feichtinger
stv. Hospizleitung

Verwaltung

Tanja Heining
Verwaltungsleitung

Hilde Würzinger
Verwaltungskraft

Pflegekräfte

Tanja Heining
Pflegefachkraft

Tanja Heining
Pflegefachkraft

Hilde Würzinger
Pflegefachkraft

Hilde Würzinger
Pflegefachkraft

Tanja Heining
Pflegefachkraft

Tanja Heining
Pflegefachkraft

Hilde Würzinger
Pflegefachkraft

Hilde Würzinger
Pflegefachkraft

Ärzte
Im Hospiz werden sie durch Hausärzte der Umgebung, mit der Zusatzqualifikation Palliativ Care versorgt. Durch die enge und vertrauenswürdige Zusammenarbeit mit den Pflegekräften, können diese zu jeder Zeit bei Symptomen reagieren.
Gerne kann auch ihr Hausarzt sie weiterhin im Hospiz betreuen.

Hauswirtschaft

Tanja Heining
Hauswirtschaftskraft

Tanja Heining
Hauswirtschaftskraft

Hilde Würzinger
Hauswirtschaftskraft

Hilde Würzinger
Hauswirtschaftskraft
Im St. Ursula Hospiz ist gutes Essen ein wichtiger Teil des Wohlbefindens. So ist es unserem engagiertem Küchenteam ein großes Anliegen, sie mit abwechslungsreichen Gerichten individuell zu verwöhnen.
Persönliche Vorlieben können sie gerne jederzeit äußern und wir versuchen ihnen diese Wünsche zu erfüllen.

Psychosoziale Begleitung

Tanja Heining
Psychotherapie

Tanja Heining
Kunsttherapie

Hilde Würzinger
Klangtherapie

Hilde Würzinger
Ergotherapie
Um ein ganzheitliches Pflegekonzept gewährleisten zu können, bieten wir ihnen unterschiedliche Formen der Therapie an, welche sie jederzeit in Anspruch nehmen können.

Seelsorge

Tanja Heining
Psychotherapie

Tanja Heining
Kunsttherapie

Hilde Würzinger
Klangtherapie

Hilde Würzinger
Ergotherapie
Seelsorger aus der Umgebung zelebrieren regelmäßig Gottesdienste in unserer hauseigenen Kapelle und besuchen sie gerne, wenn sie dies wünschen.

Hospizverein

Tanja Heining
Kunsttherapie

Hilde Würzinger
Klangtherapie
Die ehrenamtlichen Begleiter des Hospizvereins stehen den Gästen mit viel Einfühlungsvermögen zur Seite und unterstützen sie bei einer Vielzahl von Aktivitäten, die den Alltag bereichern und individuelle Wünsche berücksichtigen.

Ehrenamtliche Begleitung

Tanja Heining
Kunsttherapie

Hilde Würzinger
Klangtherapie
Unsere ehrenamtlichen Begleiter schenken Zeit, Aufmerksamkeit und Herzenswärme. Sie besuchen sie gerne, lesen ihnen vor, hören zu, helfen im Alltag und bereichern so das Leben im Hospiz auf liebevolle Weise.

Trauergruppen für Erwachsene

Hilde Würzinger
Klangtherapie

Tanja Heining
Kunsttherapie

Hilde Würzinger
Klangtherapie
Die Trauergruppe für Erwachsene ist ein Angebot für Menschen, die eine Verlust erlitten haben und Unterstützung im Trauerprozess suchen. In einem geschützten Rahmen können sie sich mit anderen Betroffenen austauschen, über ihre Gefühle sprechen und erfahren, dass sie mit ihrer Trauer nicht allein sind.
Die Gruppe wird von erfahrenen Trauerbegleitern moderiert. Die Trauergruppe ist ein Teil des Hospizverein Deggendorf e. V.
Die Treffen finden in dafür vorgesehenen Räumen im St. Ursula Hospiz statt.

Kinder- & Jugendtrauergruppe „Mandalini“

Hilde Würzinger
Klangtherapie

Tanja Heining
Kunsttherapie

Hilde Würzinger
Klangtherapie
Das Ziel der Mandalini’s ist es, sich um die Fragen und Probleme der Kinder, sowohl beim Abschiednehmen von Angehörigen als auch in der Zeit danach, anzunehmen und den Prozess der Trauerarbeit zu unterstützen.
Die professionell ausgebildeten Begleiter bieten Einzelbegleitungen sowie die Begleitung in einer Gruppe, sowohl für 8-12 Jährige als auch für 13-17 Jährige.